25.07.2025 Mammut-Gürtelprüfung 26. Juli 2025 eggert >

Am letzten Freitagtraining vor den Sommerferien stand nochmals ein Prüfungstermin für die neuen Gürtelgrade an. 38 Judoka waren in zwei Prüfungsgruppen angetreten, um den beiden Prüfern Christian Finger und Kai Dahlhaus ihre geforderten Techniken zu zeigen. Auch wenn einige doch etwas nervös waren, konnten man am Ende des Prüfungstages allen zum neuen Gürtel gratulieren. Als kleine Belohung gab es für alle Kinder ein Eis, um sich nach der Prüfung gemütlich abkühlen zu können.

Kategorie Jahr 2025, News | Kommentare deaktiviert für 25.07.2025 Mammut-Gürtelprüfung
24.07.2025 Anfängerkurs erfolgreich abgeschlossen 25. Juli 2025 eggert >

Freudige Gesichter gab es am Donnerstag, den 24. Juli bei den Teilnehmern des zu Ende gehenden Judo-Anfängerkurses vom ersten Halbjahr. Zwölf Kinder und drei Eltern legten in der Horber Hohenberghalle die Prüfung zum gelben Gürtel ab. Die Prüfer Eckard Lacher und Jens Eggert waren mit den Leistungen der Teilnehmer rundum zufrieden. In dem letzten Training demonstrierten alle das geforderte Programm: Fallen auf die Seite und auf den Rücken sowie die Rolle vorwärts. Bei den Ausführungen der vier geforderten Wurftechniken zeigten alle Teilnehmer diese in einem reibungslosen Übergang in einen Haltegriff sowie zwei Übungskämpfe.

Die Freude war bei allen riesig, als Eckard Lacher und Jens Eggert jedem zur bestandenen Prüfung gratulieren konnten. Folgende Judoka dürfen nun stolz ihren gelben Gürtel umbinden:
Fabian Kunkel, Mabelle Brenner, Wanidha Brenner, Paul Schmidt, Claudia Schmidt, Josephine Treutle, Maxim König, Lucas Steiner, Joshua Wilhelm, Ilias Kriegel, Christian Milinkovic, Simon Cerny, Ronja Ranft, Jan Rieger und Dillan Schäffer.

Kategorie Jahr 2025, News | Kommentare deaktiviert für 24.07.2025 Anfängerkurs erfolgreich abgeschlossen
29.06.2025 WJV-Themenlehrgang in Horb 8. Juli 2025 eggert >

Am Sonntag, den 29. Juni fand in der großen Stadionhalle in Horb ein WJV-Themenlehrgang statt. Die beiden Horber Trainer Eckard Lacher (5. Dan) und Jens Eggert (6. Dan) schulten in dem vierstündigen Lehrgang die angereisten Judoka zu den Inhalten für den 1. Kyugrad, dem Braungurt.

Trotz der sehr warmen Temperaturen waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hochmotiviert und übten intensiv die Techniken für die unterschiedlichen Prüfungsinhalte. Wichtig war, dass die Techniken in sinnvollen situationsbedingten Abfolgen demonstriert wurden. Großes Interesse zeigten die Judoka beim Wahlthema Selbstverteidigung. Hier lernten sie, wie man sich effektiv gegen verschiedene Angriffe mit Judotechniken wehren kann.

Bei der Überprüfung der gelernten Techniken überzeugten sieben Teilnehmer mit ihren Leistungen. Sie hatten sich schon im Vorfeld gemeldet, die Prüfung zum Braungurt abzulegen. Folgende Judoka dürfen nun den braunen Gürtel umbinden: Jaron Beier (JC Horb), David Kahlkopf, Lionel Merkel, Michel Miller, Viacheslav Nazarenko, Lukas Volschezki und Dennis Volschezki (alle TSV Freudenstadt).

Kategorie Jahr 2025, News | Kommentare deaktiviert für 29.06.2025 WJV-Themenlehrgang in Horb
28.06.2025 Judo-Safari 8. Juli 2025 eggert >

Am Samstag, den 28. Juni fand die traditionelle Judo-Safari des Judo Club Horb in der Horber Hohenberghalle statt. 58 Kinder aus vier Vereinen (Judo Club Horb, TSV Freudenstadt, TSG Balingen und Judo Club Herrenberg) waren in die Hohenberghalle gekommen, um bei der Jagd nach den begehrten Leistungsabzeichen mitzumachen.

Das Team um Jugendwart Alexander Müller hatte viel bewegt, um den Kindern eine attraktive Wettkampfstätte zu bieten. Frank Müller, Sabrina Hinrichs und Robert Rupp, sowie weitere Trainer und Eltern waren im Einsatz, um die Safari zu einem Erfolg werden zu lassen. Das Schöne an dieser Veranstaltung ist, dass die Erwachsenen aus den vier Vereinen sich bereit erklärten, an den verschiedenen Stationen zu helfen. Durch diese Mithilfe konnte die Safari an allen Stationen zügig durchgeführt werden. Neu war, dass erstmals in der Vereinsgeschichte die Wettkampfanzeigen per Bildschirm angezeigt wurden. Jeder konnte sofort sehen, wer auf welcher Matte am Start war. Auch die Wettkampfzeit, Wertungen und Haltegriffzeit waren für alle sofort erkennbar.

Bei der Safari gab es nicht nur einen Judo-Wettbewerb, sondern auch Wettbewerbe wie Medizinballweitwurf, Mattenweitsprung, Geschicklichkeitslauf über einen genialen Hindernisparcours sowie einen kreativen Wettbewerb. Je nach erreichter Punktzahl wurden die Ergebnisse addiert. Am Ende der Veranstaltung konnte Alexander Müller den Kindern die Ergebnisse mitteilen. Folgende Leistungszeichen konnten vergeben werden: 10 mal Gelbes Känguruh, 10 x Roter Fuchs, 12 x Grüne Schlange, 7 x Blauer Adler, 11 x Brauner Bär und 3 x Schwarzer Panther.

Kategorie Allgemein, Jahr 2025, News | Kommentare deaktiviert für 28.06.2025 Judo-Safari
17.05.2025 Assistenztrainerlehrgang in Göppingen 17. Mai 2025 eggert >

Am Samstag, den 17. Mai machten sich drei Judoka des Judo Club Horb auf den Weg nach Göppingen, um dort die ersten beiden Bausteine der Assistenztrainerausbildung zu besuchen. Der Eindruck von Angelika, Alexander und Judith, die uns im Verein tatkräftig unterstützen ist: Es hat mega Spaß gemacht und ist absolut empfehlenswert.

Kategorie Jahr 2025, News | Kommentare deaktiviert für 17.05.2025 Assistenztrainerlehrgang in Göppingen
14.05.2025 Spendenübergabe bei der Kreissparkasse Freudenstadt 16. Mai 2025 eggert >

Der Judo Club Horb hatte sich, wie viele andere Vereine, bei der Kreissparkasse Freudenstadt um eine Spende beworben. Der Verein wurde mit einer großzügigen Spende bedacht, die für die Anschaffung neues Wettkampfequipment gebraucht wird. Als Dankeschön hat sich der Verein bereiterklärt, bei der Spendenübergabe mit einer kleinen Vorführung das Programm mitzugestalten.

Der erste Vorsitzende Kai Dahlhaus, der Sportwart Robert Rupp sowie die zwei Nachwuchsjudoka Serafina und Quirin sind hierzu nach Freudenstadt gekommen. Robert und die beiden Youngsters begeisterten die Anwesenden mit einer kleinen Vorfühung im Judo.

Serafina, Quirin und Robert stellten die Sportart Judo vor.
Mit turnerischen Elementen wie einem Rad schlagen oder Handstand mit Abrollen zeigte der Nachwuchs, wie Körperbeherrschung funktioniert.
Natürlich waren die Würfe der Hit.
Fotografiert wurden die drei vom Vereinstrainer Jens Eggert, der an diesem Tag als Vertreter des DRK Eutingen bei der Spendenübergabe dabei war.
Kategorie Jahr 2025, News | Kommentare deaktiviert für 14.05.2025 Spendenübergabe bei der Kreissparkasse Freudenstadt
23.03.2025 Landeseinzelmeisterschaft U11 24. März 2025 eggert >

Am Sonntag, den 23. März fand in Schwieberdingen die Landeseinzelmeisterschaft der U11 statt. Vom Horber Judoclub nahmen Jonas Teschner und Silas Neubrand teil. Die beiden Nachwuchskämpfer legten sich mächtig ins Zeug und konnten mit ihren Leistungen punkten. Einzig in den Finalkämpfen mussten sich die Horber Judoka ihren Gegnern geschlagen geben. Jonas und Silas sind mächtig stolz auf ihre Platzierungen und dürfen sich Landesvizemeister in ihren Gewichtsklassen nennen.

Kategorie Jahr 2025, News | Kommentare deaktiviert für 23.03.2025 Landeseinzelmeisterschaft U11
23.03.2025 Prüferlizenzlehrgang in Freudenstadt 23. März 2025 eggert >

Am Sonntag, den 23. März fand in Freudenstadt der erste von drei Prüferlizenzlehrgängen des Württembergischen Judoverbandes statt. Der Judo Club Horb war mit fünf Judoka nach Freudenstadt gefahren, um sich in Sachen neuen Prüfungsinhalten und digitaler Prüfung zu informieren.

Der erste Vorsitzende der Judoabteilung des TSV Freudenstadt, Stefan Lippert, kümmerte sich um den Austragungsort in der Sporthalle des Berufsschulzentrums Freudenstadt. Der Lehrgang wurde von Lisa Leonhardt und dem WJV Vizepräsidenten Andreas Kronauer geleitet.

Lisa Leonhardt informierte die Teilnehmerinnen und Teilhehmer zu Anfang über die Vorgehensweise bei der Anmeldung und späteren Gürtelbestätigung im neuen digitalen Judoportal des Deutschen Judobundes. Für einige Teilnehmer war dies nämlich Neuland. Bis 31. Juli 2025 müssen alle Vereine ihr Passwesen und die Gürtelprüfungen über das „Dokume“-Judoportal organisieren. Der „alte“ Judopass, den noch viele Teilnehmer in ihren Judotaschen mit sich führen, hat dann ausgedient. In Zukunft wird der digitale Judopass die Judoka auf ihrer Judolaufbahn begleiten.

Danach stellte Lisa Leonhardt Möglichkeiten vor, wie man die neuen Prüfungsinhalte lehren und prüfen kann.

Die fünf Teilnehmer des Judo Club Horb beim Prüferlizenzlehrgang in Freudenstadt.
Die fünf Teilnehmer des Judo Club Horb beim Prüferlizenzlehrgang in Freudenstadt.

Kategorie Jahr 2025, News | Kommentare deaktiviert für 23.03.2025 Prüferlizenzlehrgang in Freudenstadt
21.03.2025 Jahreshauptversammlung 23. März 2025 eggert >

Am Freitag, den 21. März fand im Gasthaus Schiff die Jahreshauptversammlung des Judo Club Horb statt. Obwohl der Verein sowohl im Training als auch über die Sozialen Meiden Werbung für diese Veranstaltung gemacht hatte, hielt sich die Beteiligung sehr in Grenzen.

Der erste Vorsitzende Kai Dahlhaus und sein Stellvertreter Norman Weiss begrüßten alle Anwesenden. Kai Dahlhaus eröffnete dann die Reihe der Rechenschaftsberichte. Dabei erwähnte er die zahlreichen sportlichen als auch geselligen Aktionen des Vereins. Seinem Bericht folgte dann der der Kassiererin Yvonne Beier. Der Verein ist in finanzieller Hinsicht „gesund“ und kann die Ausgaben für den Sportbetrieb als auch Trainer meistern. Sie verwies aber auf die Ankündigung des Deutschen Judobundes, der in der Woche zuvor eine Mitteilung an die Vereine herausgegeben hatte, dass die Gebühren für Prüfungen, digitale Pässe und Urkunden deutlich angehoben werden müssen, damit der Deutsche Judobund seine Aufgaben finanzieren könne.

Der Sportwart Robert Rupp berichtete dann über die sportlichen Aktivitäten des Vereins. Neben den Wettkämpfen und den üblichen Kyu-Prüfungen (Schülergrade) hob er die Prüfung von acht Dan-Graden hervor, die am 08. Dezember in Horb durchgeführt wurde.

Der Sportkoordinator Frank Müller trug zwei Berichte vor. Zum einen seinen Rechenschaftsbericht sowie den des Jugendwartes Alexander Müller, der wegen Krankheit an diesem Abend nicht teilnehmen konnte.

Die Verantwortlichen Vorstandsmitglieder konnten auf eine gute Trainingsbeteiligung hinweisen und dankten allen Trainerinnen und Trainern, die den Sportbetrieb des Vereins am Laufen halten.

Im Anschluss an die Rechenschaftsberichte übernahmen Thomas Mattes in altbewährter Routine die Entlastung des Vorstandes. Die Entlastung wurde einstimmig ohne Gegenstimmen angenommen.

Beim Thema Neuwahlen stellten sich die bisherigen Amtsinhaber für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung. Folgende Ämter konnten somit weiterhin mit den bewährten Personen besetzt werden:
2. Vorsitzender: Norman Weiss, Sportwart: Robert Rupp, Sportkoordinator: Frank Müller, Schriftführerin: Sabrina Hinrichs sowie die beiden Beisitzter Michael Zöller und Jens Eggert.

Nach den Wahlen hatte Kai Dahlhaus die freudige Aufgabe, einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft zu ehren: 10 Jahre – Albert Kunz, 30 Jahre – Simon Wright, 40 Jahre – Carolin Hauser und Jürgen Striebich.

Beim Thema Anträge gib es um die Gebührenerhöhung des Deutschen Judobundes, sowie die geringe Angleichung der bisherigen Mitgliedsbeiträge. Bei den Mitgliedsbeiträgen wurden folgende Beträge festgelegt:
Kinderbeitrag bis 14 Jahre: alter Betrag: 76 Euro, neuer Betrag: 80 €
Jugendbetrag 15 – 18 Jahre: alter Beitrag: 84 Euro, neuer Beitrag: 90 Euro
Erwachsene ab 18 Jahre: alter Beitrag: 108 Euro, neuer Beitrag: 110 Euro
Azubis und Studenten: alter Beitrag: 84 Euro, neuer Beitrag: 90 Euro
(jährlicher Nachweis erforderlich)
Aufnahmegebühr einmalig: alter Betrag: 35 Euro, neuer Betrag 45 Euro

Nach einer kurzen Diskussion waren sich alle einig, dass man die Kosten des Deutschen Judobundes unabhängig von den Mitgliedsbeiträgen angleichen muss, da unter anderem die Anzahl der Prüfungen je nach Trainingsstand individuell unterschiedlich sind.
Digitaler Judopass: bisher 10 Euro, neu 15 Euro zuzüglich Preis für aktuelle Jahressichtmarke
Prüfungsgebühr: bisher 17 Euro, neu 20 Euro

Die fast vollständige Vorstandschaft nach den Neuwahlen.

Kai Dahlhaus mit den vier geehrten Mitgliedern.

Kategorie Allgemein, Jahr 2025, News | Kommentare deaktiviert für 21.03.2025 Jahreshauptversammlung
22.02.2025 Südwürttembergische EM U11 23. Februar 2025 eggert >

Am Samstag, 22. Februar fand in Balingen die Südwürttembergische Einzelmeisterschaft der Jugend U11 statt. Der Judo Club Horb war mit fünf Jungs am Start, die schon zwei Wochen zuvor an der Bezirkseinzelmeisterschaft teilgenommen hatten.

Die fünf jungen Nachwuchsjudoka starteten in verschiedenen Gewichtsgruppen von bis zu fünf Teilnehmern und hatten dann im Pool jeder gegen jeden zu kämpfen. Dieser Wettkampfmodus bietet den Vorteil, dass die Kinder möglichst oft zum Kämpfen kommen, die Gewichtsunterschiede nicht allzu groß sind und durch mehrere Kämpfe viel Erfahrung sammeln können.

Ammar-Hamza Yilmaz, Simon Hunger und Finn Kleiner konnten in ihren Wettkampfgruppe sich jeweils einen dritten Platz erkämpfen.

Silas Neubrand konnte in seiner Gruppe alle drei Kämpfe gewinnen und hat sich mit dem ersten Platz für die nächste Meisterschaft qualifiziert. Ebenso konnte Joas Teschner mit zwei Siegen und einer Niederlage sich den zweiten Platz sichern. Beide haben sich für die Württembergische Einzelmeisterschaft qualifiziert, die am 23. März in Schwieberdingen ausgetragen wird.

Bei der Bezirks-EM der U11 konnte der Horber Judonachwuchs wertvolle Erfahrungen sammeln.

Sie hatten Spaß beim Wettkampf – der Nachwuchs der U11 vom Horber Judoclub.

Kategorie Jahr 2025, News | Kommentare deaktiviert für 22.02.2025 Südwürttembergische EM U11
« Vorherige Einträge